HUMMIG EFFECTS
Pyrotechnikerschule
Toggle navigation
Startseite
Aktuelles
Pyrotechnikerschule
Lehrgänge
Übersicht
Anmeldeformulare mit Informationen
Lehrgänge
Bühnenpyrotechnikerlehrgang
Sonderlehrgang Pyrotechnik
Großfeuerwerkerlehrgang
Ausbildungsfeuerwerke
Spezialeffekte & Pyrotechnik
Wiederholungslehrgang
Behördenlehrgang
Weitere Lehrgangsinfos
Lehrgangspreise
Lehrgangstermine
Schulungsstätten
Häufig gestellte Fragen
Fotos & Videos
Fotos Bühnenpyrotechniker
Fotos Sonderlehrgang
Fotos Großfeuerwerker
Fotos Schulungsstätten
Videos
Service
Buch-Bestellformular
Antragsformulare
Weitere Dokumente & Formulare
HUMMIG EFFECTS
Spezialeffektebau
Übersicht
Bildbeispiele
Lycopodiumfeuer
Feuer mit Fackeln
Feuer mit Feuerschalen
Feuer mit Gas
Pyrotechnische Effekte
Mechanische Effekte
Katalog
Preisbeispiele
Klassiker
Theaterschneemaschinen
Theatermesser / trick knife
Handzündgeräte
Crashglasscheibenanfertigung
Lehrbücher
Feuerwerkerei
Übersicht
Infos
Feuerwerk buchen
Feuerwerk-Checkliste
Preise
SFX / Special Effects
Übersicht
Bildbeispiele
Unfalldarstellung
Explosionsdarstellungen
Fernsehbeiträge
SFX für Film- und Tonaufnahmen
Bühnenpyrotechnik
Sonstiges
Shop
Impressum
Über uns
Über Uns
Unsere Werkstatt
Presse / Zeitungsberichte
Referenzen
Das Unternehmen
Kontakt
AGB
Lizensierung Fotos
Sitemap
Fotos zum Großfeuerwerkerlehrgang
0
Jeder Teilnehmer ist mindestens einmal für das Abbrennen eines Schulungsfeuerwerks verantwortlich.
5
Theoretische Einweisung auf dem Betriebsgelände.
10
Beim Abbrennen darf jeder Teilnehmer so nah wie möglich dabei sein!
15
Insgesamt über 12 verschiedene Abbrennplätze, verteilt auf vier Wochenenenden.
20
Blick von oben - auf dem Abbrennplatz gibt es eine praktische Einweisung.
25
Auch ein Tagesfeuerwerk wird im Rahmen der Ausbildung abgebrannt. Hier: Rauchcakeboxen.
30
Beim Abbrennen.
35
Typischer Aufbau eines unserer Ausbildungsfeuerwerke.
40
Zufriedener Lehrgangsteilnehmer.
45
Die Prüfung findet in einer Kiesgrube statt.
50
Tagesfeuerwerk
55
Sortieren der Feuerwerksbomben
60
verschiedene Zündtechniken
65
Unser Laster
70
typischer Aufbau eines Schulfeuerwerks
75
..
80
verschiedene Kugelbomben
85
Seefeuerwerk auf Floß gezündet
90
Fontänen
95
Fächerschuss
100
Schulungsfahrzeug
105
Die praktische Prüfung findet auch bei Regen statt
110
Bei der Arbeit
115
Jeder Teilnehmer zündet einen Bodeneffekt, wie z. B. Raketen
120
Brennende Herzen mit Keramikfaserschnur gehören auch zum Unterricht
125
Praktische Übungen und Bersttest mit 150 mm Kugelbombe
130
Praktische Prüfung, 16 qm Fahne der Tagesbombe
135
Prüfungs- und Übungsaufgaben bis Kaliber 300 mm
140
16 qm Fahnenbombe
145
Ein Bodenfeuerwerk gehört fast immer zum Höhenfeuerwerk dazu
150
Aufbau Römische Lichter
155
Aufbau Bombettenbatterien
160
Verschiedenste Bodenfeuerwerkskörper werden erprobt
165
Höhenfeuerwerk breitet sich am Himmel mehrere 100 Meter aus
170
Aufbau Prüfungswasserfall
175
Kategorie F4 Übungen im Schulungsheim
180
2,5 Meter hohe, brennende Zahl als Lichterbild ohne Rauch
185
Römische Lichter mit großen Kometen
190
Ein amerikanischer Feuertopf von innen
195
Auch große Kaliber, hier 300 mm, kommen zum Einsatz
200
Bildtext
205
Blick vom Feuerwerksanhänger
210
Typische Aufbau von Abschussmörsern
230
Wenn es die Abstände zulassen werden große Kaliber bis 300 mm eingesetzt
240
Praktische Prüfung, für jeden Teilnehmer einen vielfachen Bodeneffekt
250
Verschiedene Füllungen von Tagesbomben - hier Fahnenbombe
260
Gruppenbild bei einem Schulfeuerwerk, 2007
270
Praktische Prüfung, für jeden Teilnehmer ein komplettes Kugelbomben-Abschussgestell
280
Auch Ruderboote können ins Feuerwerk mit einbezogen werden - Starnberger See
290
Manchmal ist auch das Fernsehen dabei
300
Auch ein Wasserfeuerwerk gehört zur Ausbildung - Staffelsee
310
Auch Handanzündung will geübt sein
320
Lichterbild mit Keramikfaserschnur und Leuchtöl
330
Gruppenbild vor einem Wasserfall
340
Auf dem Abbrennplatz herrscht stets strengstes Rauch- und Alkoholverbot
350
Einweisung und Unterricht am Abbrennplatz
360
Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche Mitwirkungsbescheinigung
370
Manchmal ist auch die Presse oder das Fernsehen mit dabei
380
Sortierung der Kugelbomben nach Effekt
390
Bombenkästen werden regendicht verpackt
400
Große Abschussrohre, Kaliber 300 mm, werden zu einer Insel gerudert
410
Auch Exoten wie steigende Kronen sollte jeder kennen
420
Übung mit Blackboxx-System zum Nachladen
430
Aufbau eines Feuerwerks bei Badewetter am See
440
Feuerwerke in schöner Umgebung bleiben in guter Erinnerung
450
Ein Schnappschuss vom Feuerwerkermännchen
460
Praktische Übungen mit verschiedenen Verleitungssystemen - PyroClock
470
Große Mehlbombe für Teilnehmer mit SFX-Schein
E-Mail: post@hummig.de
Telefon: 08803 6369-0
Pyrotechnikerschule
Fotos & Videos
Bühnenpyrotechniker
Sonderlehrgang
Großfeuerwerker
Schulungsheim
Videos
Hier geht's zur Facebook-Seite